Rahmenbedingungen

Honorar:

Eine Einzelsitzung Psychotherapie (50 min):  80 Euro

Erstgespräch Einzelsitzung (50 min): 60 Euro

Eine Sitzung Paar- oder Familientherapie (90 min): 140 Euro

Erstgespräch Paar- oder Familiensetting (90 min): 100 Euro

Ich biete auch einzelne Plätze zu einem reduzierten Sozialtarif für Menschen mit niedrigen Einkommen an.

Die Bezahlung erfolgt in bar oder per Überweisung nach jeder Sitzung.  

Praxiszeiten:

Freitag 14:00 – 20:00

Darüber hinaus sind Onlinetermine nach Vereinbarung möglich. 

Dauer und Frequenz der Therapie:

Psychotherapeutische Begleitung soll so lange wie nötig und so kurz wie möglich dauern – eine genaue Prognose der Dauer der Therapie zu Beginn ist leider nicht möglich, da jeder Therapieprozess individuell verläuft.

Zu Beginn sind abhängig von Anliegen und Setting kürzere Intervalle (1-2 mal wöchentlich) zu empfehlen, im fortgeschrittenen Prozess, kann das Intervall vergrößert werden. (ca. 3 – 4 Wochen)

Absageregelung:

Vereinbarte Termine können wegen unvorhersehbaren Ereignissen bis zu 48 h im Vorhinein abgesagt werden, ohne das ein Honorar verrechnet wird. Wird die Sitzung gar nicht oder zu kurzfristig abgesagt, behalte ich mir vor das Honorar in Rechnung zu stellen.

Verschwiegenheitspflicht:

Als Psychotherapeutin in Ausbildung und unter Supervision bin ich gemäß § 45, Psychotherapiegesetz BGBI I Nr. 49/2024 ab Kontaktaufnahme zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Was bedeutet Psychotherapie in Ausbildung und unter Supervision?

PsychotherapeutInnen in Ausbildung und unter Supervision befinden sich im letzten Drittel der sechsjährigen Psychotherapieausbildung und wurden von der Ausbildungseinrichtung befugt, psychotherapeutisch zu arbeiten und eine eigene Praxis zu führen. Unter Supervision bedeutet, dass diese von erfahrenen PsychotherapeutInnen beraten und begleitet werden. Die therapeutische Begleitung wird in der Regel kostengünstiger angeboten, eine Verrechnung mit der Krankenkasse ist solange die Ausbildung nicht abgeschlossen ist, nicht möglich.