Systemische Therapie

Systemische Therapie ist eine wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Methode, die die psychischen Symptome und Erkrankungen des Einzelnen in den Zusammenhang seiner familiären und sonstigen sozialen Beziehungssysteme stellt.

Es wird also davon ausgegangen, dass der Mensch als soziales Wesen nicht isoliert aufwächst, sondern es Wechselwirkungen zwischen ihm und seiner Umwelt gibt, wodurch die Entwicklung und psychische Gesundheit des Betreffenden beeinflusst wird. Systemische Therapie berücksichtigt das Autonomiestreben des Betroffenen, indem jeder Mensch  als Experte für sein Leben gesehen wird.

Ich als Psychotherapeutin in Ausbildung und unter Supervision gebe Hilfestellungen, die es Ihnen ermöglichen andere Sichtweisen einzunehmen, Ihre Ressourcen und Fähigkeiten neu zu entdecken und Ihr Leben selbstbestimmter und zufriedenstellender zu gestalten. Dabei stehen stets ihr Anliegen und die gemeinsam erarbeiteten Zielsetzungen im Mittelpunkt. 

Wesentliche  Haltung auf unserem gemeinsamen Weg ist die Wertschätzung, die Ihnen meinerseits entgegengebracht wird, einerseits für Sie als Person und Ihren Stärken und andererseits auch für Ihr bisheriges Engagement zur Erarbeitung von Lösungen Ihrer Probleme.

Manchmal, wenn Probleme unlösbar erscheinen, kann es auch helfen eine neue Perspektive einzunehmen und aus einem neuen Blickwinkel mit mehr Leichtigkeit auf Ihr Leben zu schauen und Distanz zu gewinnen, um wieder handlungsfähig zu werden.

Auf unserem gemeinsamen Weg zum Ziel unterstützen uns unterschiedliche systemische Methoden,  wie z.B. bestimmte Fragetechniken, Umdeutungen, Visualisierungen, Narrationen und Metaphern, Hausaufgaben und viele weitere.